Damit dies auch reibungslos laufen kann, hat sich Maren Lawrenz bereit erklärt, jede Woche einen Blechkuchen beizusteuern. Im Sommer 2014 wurde sie von Frau Endres, der Leiterin der Sozialstation angesprochen, ob Sie nicht wöchentlich einen Kuchen spenden könnte und Frau Lawrenz hat sofort und ohne Zögern zugesagt. Mit ihrem Mann betreibt sie in Höchberg das Hotel und Restaurant Lamm, sowie das Marktcafé. In dieser Faschingssession darf Sie gerne auch Hoheit oder Durchlaucht genannt werden, denn sie ist die diesjährige Faschingsprinzessin. Trotz der vielen Arbeit, der Karnevalssitzungen und ihres 12-jährgien Sohnes, der auch seinen Zeitanteil einfordert, ist es für sie sehr wichtig, einen Beitrag für die Gemeinschaft zu leisten: »Ich bewundere ehrenamtliches Engagement und habe selbst leider keine Zeit dafür. Deshalb unterstütze ich die Sozialstation auf diese Weise. Für mich ist es sehr wichtig, dass in einer Gemeinde jeder zumindest einen kleinen Teil beiträgt.« Für das Marktcafe backt Frau Lawrence täglich Kuchen und der Samstag steht ganz im Zeichen des Kuchen Backens, damit am Sonntag den Gäste des Marktcafés eine große Auswahl an frisch gebackenen Kuchen zur Verfügung stehen. Die Gäste der Betreuungsgruppe sind jedenfalls immer vollauf begeistert. In Zukunft wird Maren Lawrenz sogar noch einen zusätzlichen Kuchen spenden und zwar für den Kleidermakt „tragbar“, der immer am ersten Donnerstag im Monat stattfindet und von Frau Strauch zugunsten der Sozialstation ins Leben gerufen wurde. So sind viele helfende Hände eine große Unterstützung für die Höchberger Sozialstation, denn ohne ehrenamtliche Helfer und Menschen mit großartigen Ideen und ihrem Arbeitseinsatz wäre so manches Projekt von vornherein zum scheitern verurteilt. Frau Endres findet ist froh, so tolle Menschen an ihrer Seite zu haben und bedankt sich bei allen ganz herzlich: "Wir freuen uns über jeden, der sich ehrenamtlich für die Höchberger Sozialstation engagieren will, denn wir haben noch viel vor!"
Nachrichten
Zum Kaffee gehört auch Kuchen!
Immer mittwochs und freitags findet die Betreuungsgruppe „Augenblick“ der Höchberger Sozialstation statt. Hier treffen sich Senioren, teilweise mit eingeschränkter Alltagskompetenz, um einen schönen Nachmittag zu verbringen. Die Angehörigen werden entlastet und die Patienten erleben eine tolle Zeit mit Spiel, Spaß und Singen bei Kaffee und Kuchen.