Neuer Vorstand gewählt –

Es gab viel Bewegung im letzten Geschäftsjahr des Vereins für ambulante Krankenpflege Höchberg e.V. Dies belegen die Zahlen, die der erste Vorsitzende Günter Klopf zur Jahreshauptversammlung am 04. Mai seinen Mitgliedern präsentierte. So verzeichnete der Verein ein Umsatzplus von rund 30 Prozent. Diese Entwicklung ist insbesondere der Eröffnung der Höchberger Tagespflege im April 2017 zu verdanken. Ähnlich deutlich stieg der Personalstand, der zum Stichtag 31.12.2017 47 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zählte, die sich auf rund 23 Planstellen verteilen.

Organisation auf dem Prüfstand

Aufgrund des stetigen Wachstum und der damit einhergehenden Verantwortung prüfen die Vereinsmitglieder derzeit eine Neuorganisation der wirtschaftlichen Tätigkeit. Zu möglichen Rechtsformen referierte an dem Abend Prof. Dr. Michael Szczesny, Fachanwalt für Steuerrecht aus Höchberg. Mit der Entscheidungsfindung hat der neu gewählte Vorstand in der kommenden Amtsperiode eine anspruchsvolle Aufgabe.

Alte und neue Gesichter im Vorstand

Dieser Vorstand setzt sich für die nächsten vier Jahre wie folgt zusammen: Günter Klopf wurde erneut als erster Vorsitzender im Amt bestätigt. Bereits seit 37 Jahren lenkt er hauptverantwortlich die Geschicke des Vereins. Sein Stellvertreter wurde der Höchberger Apotheker Thomas Mühling. Zum Kassierer wurde der Physikprofessor Dr. Reiner Kümmel ernannt, Prof. Szczesny wird sein Stellvertreter. Zur Schriftführerin wurde in Abwesenheit Susanne Ollmert, Verwaltungsfachkraft der Höchberger Sozialstation, gewählt. Der pensionierte Wirtschaftsprüfer Erich Philipp ist alter und neuer Kassenprüfer und wird dieses Amt gemeinsam mit Elisabeth Baunach führen, die zuvor über 15 Jahre lang Kassiererin des Vereins war.

Zum Verein

Der Verein für ambulante Krankenpflege Höchberg besteht seit 1909 und ist Träger der Höchberger Sozialstation sowie der Höchberger Tagespflege. Darüber hinaus ist er im Rahmen des Kleidermarktes „tragbar" aktiv sowie im Höchberger Seniorenbeirat und der Werbegemeinschaft.

­