Höchberger Tagespflege nimmt an bayernweitem Präventionsprogramm teil –

Gutes Sehen bringt Licht in den Alltag. Für eine aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ist es unabdingbar – insbesondere für ältere Menschen. Ist der klare Blick jedoch eingeschränkt, braucht es ein sensibles Umfeld, das die Bedürfnisse Sehbeeinträchtigter kennt und über vorbeugende, entlastende und unterstützende Maßnahmen und Angebote informiert ist.

Daher nahm die Höchberger Tagespflege am bayernweiten Präventionsprogramm „Gutes Sehen in Pflegeeinrichtungen" teil. Experten des Blindeninstituts Würzburg besuchten am 16. Und 17. September die Einrichtung mit einem Informations-, Schulungs- und Beschäftigungsprogramm, das sich an die Mitarbeiterinnen, Tagespflege-Gäste sowie deren Angehörige richtete. Ziel war es, das Bewusstsein für gutes Sehen zu schärfen, regelmäßige Vorsorgemaßnahmen zu etablieren, Barrieren im Alltag abzubauen und damit insgesamt die Alltagskompetenz der älteren Menschen zu stärken.

Dazu fand u.A. eine Begehung der Räumlichkeiten statt. Darüber hinaus wurden Augenuntersuchungen für Tagespflege-Gäste angeboten, die typische Symptome einer Sehbeeinträchtigung zeigen, wie z.B. Blendempfindlichkeit, Blinzeln, Augenzittern, Augentränen o.ä. Zentraler Programmpunkt war eine Schulung für Mitarbeiterinnen und Angehörige, in der die Auswirkungen altersbedingter Augenerkrankungen erörtert sowie Hilfs- und Reha-Angebote vorgestellt wurden. Zudem konnten Sehbeeinträchtigungen mit entsprechenden Simulationsbrillen nachempfunden werden und es gab Tipps zur Sturzvermeidung im häuslichen Umfeld. Ein auf das Thema „Gutes Sehen" zugeschnittenes Beschäftigungsprogramm für die Tagespflege-Gäste rundete das Programm ab.

Claudia Weidner, stv. Leiterin der Höchberger Tagespflege, zog ein deutlich positives Fazit dieser zwei Tage. „Unter den Kolleginnen sehen wir hier vor Ort jetzt buchstäblich viele Dinge mit anderen Augen," resümierte sie, „und es gab für uns einige Anregungen zur räumlichen Umgestaltung, die wir direkt umsetzen werden."

­