Großer Zuspruch bei der Patientenweihnachtsfeier der Sozialstation –

Mehr als 100 Gäste – so viel wie nie - sind am 29. November der Einladung der Höchberger Sozialstation zur alljährlichen adventlichen Feier in den Pfarrsaal St. Norbert gefolgt. Bereits zum siebten Mal hat Leiterin Barbara Endres mit ihrem Team für die Patientinnen und Patienten der Station einen kurzweiligen vorweihnachtlichen Nachmittag vorbereitet.

Pastoralreferent und Hausherr Bernd Götz sowie Pfarrer Matthias Lotz begrüßten die Gäste, welche anschließend bei Kaffee und Kuchen ein buntes Programm erwartete. Den selbstgebackenen Kuchen stiftete die Belegschaft, die darüber hinaus an diesem Nachmittag nahezu vollzählig vor Ort vertreten war, um sich ehrenamtlich und gewohnt liebevoll um ihre Gäste zu kümmern.

Momente der Erinnerung

Besondere Momente schenkte zudem Märchenerzählerin Kerstin Lauterbach, die in ihrer mitreißenden Art die Geschichte vom Schneesee und das Märchen vom Sterntaler vortrug. Beides wurde eingerahmt durch weihnachtliche Lieder, die Professor Eberhard Buschmann am Klavier begleitete. Den Abschluss bildete die Auslosung der Preisrätsel-Gewinner.

Die Besucher genossen sichtlich den Nachmittag. Selbst bei jenen Gästen, die sich sprachlich nicht äußern konnten, verriet das Leuchten in den Augen die erwachende Erinnerung, als sie gebannt den bekannten Erzählungen und Liedweisen lauschten.

Für Barbara Endres ist dieses Leuchten die Belohnung für die aufwändige Vorbereitung, die ein Fest dieser Größenordnung speziell für ältere Menschen erfordert. „Wenn ich sehe, welche Freude unsere Gäste hier empfinden, das stimmt mich jedes mal auf Weihnachten ein", verriet sie. Nicht zuletzt deshalb steht für sie fest, das diese schöne Adventstradition der Höchberger Sozialstation auch 2018 ihre Fortsetzung finden wird.

­