Nachrichten

Voller Erfolg bei Benefiz-Konzert und 100. Markt

Jahreshauptversammlung
Jahreshauptversammlung Verein für ambulante Krankenpflege Höchberg e.V.
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung lud der Vorstand des Vereins für ambulante Krankenpflege Höchberg e.V. am Samstag, 17. Juni 2023 in den Pfarrsaal St. Norbert in Höchberg ein.
Erstmals nach Ende der Corona-Pandemie wieder an einem Nachmittag mit Kaffee und Kuchen. 15 Mitglieder folgten der Einladung und hörten gespannt den Ausführungen des 1. Vorsitzenden Günter Klopf und Vorstandsassistent Christoph Eck zu.
Eck berichtet über ein wirtschaftlich schweres Jahr mit finanziellen Einbußen. Dies sei auf Investitionen in den Brandschutz in der Tagespflege, verminderte Umsätze aufgrund Fachkräftemangels sowie hoher Krankenstände nach Auslaufen der Schutzmaßnahmen zurückzuführen. Gesteigerte Sachkosten wie Lebensmittel, Energie, Kraftstoff die in der Sozialstation und Tagespflege zum Tragen kommen, taten ihr Übriges.
Einen positiven Ausblick auf das laufende Jahr ließ sich erhoffen nach den Ausführungen von Herrn Eck. Er berichtet, dass seit Jahresbeginn die Krankheitsquote niedrig blieb, zwei neue Mitarbeiterinnen gewonnen wurden und auch wieder neue Klient:innen aufgenommen wurden. Die Vergütungen seitens der Kassen sollen angemessen steigen, sodass höhere Kosten (Sach-, Material und Personalkosten) refinanziert werden. Man habe im Jahr 2022 ein vollelektrisches Fahrzeug angeschafft, welches mit 50 % gefördert wurde und ein weiteres wird im kommenden Monat ausgeliefert. Hier ist die Förderung prozentual etwas weniger, jedoch sind beide Fahrzeuge im Vergleich günstiger, als ein Verbrenner-Fahrzeug, so Eck. Beide Fahrzeuge sind im ambulanten Dienst unterwegs.
Auch für die Tagespflege ist die Prognose günstiger, als rückblickend. Die Brandschutzertüchtigung zog sich aufgrund der Flüchtlingskrise in die Länge, da Gutachter zunächst für kurzfristige Unterkünfte benötigt wurden. Die Auslastung ist derzeit hoch und die Vergütungen wurden angepasst.
Mit dem Kleidermarkt tragbar unter der Ägide von Doris Strauch und den Ehrenamtlichen wird der nächste Markt seinen hundertsten feiern. Das Benefizkonzert, welches vom tragbar-Team organisiert wurde, stieß auf großen Zuspruch, sodass am 7. Juli 2023 bereits ein nächstes Konzert geplant ist.

Altenpflege-Messe in Nürnberg 2023

Gedenkgottesdienst April 2023
Trauergottesdienst für die Verstorbenen
Der nächste ökumenische Trauergottesdienst zum Gedenken an die verstorbenen Klient:innen der Sozialstation und Tagespflege findet statt am:
Mittwoch, 19. April 2023 ab 18:30 Uhr in der Kirche St. Norbert am Hexenbruch.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Fasching in der Tagespflege
Farbenfroh verkleidet begrüßten die Mitarbeiterinnen der Höchberger Tagespflege ihre Gäste in der Faschingszeit. Abwechslung, Gute Laune, Krapfen und Luftschlangen machten diesen Tag wieder zu einem Highlight, den die Gäste sehr schätzen. Werner Lawrenz vertrat den Elferrat der Faschingsgilde Hellau Krakau Höchberg und brachte frische Krapfen zur Kaffeetafel mit. Höchberg Hellau, Gilde Hellau, Tagespflege Hellau! Wir sagen herzlichen Dank!
Jahresbericht
Jahresbericht der Höchberger Sozialstation und Tagespflege 2022
Täglich, also 365 Tage, waren unsere Mitarbeitenden in der Pflege und Hauswirtschaft im vergangenen Jahr in Höchberg und Umgebung unterwegs.
Dabei versorgten sie 320 Klienten. Mit 38.435 Hausbesuchen (das sind pro Tag über 105 Besuche!) pflegten sie Patienten wieder gesund, begleiteten sie Pflegebedürftige, Kranke und deren Angehörige manchmal mehrmals täglich oder auch nur einmal in der Woche.
Von manchen mussten sie sich für immer verabschieden. Unsere Mitarbeitenden erfahren täglich Freude, Krankheit, Schmerz, Trauer, Hoffnung, Erleichterung und Erlösung. Manchmal mehrere Eindrücke während eines Besuchs. Dass dies auch unseren Mitarbeitenden viel Kraft abverlangt, spüren wir global am Fachkräftemangel in der Pflege und täglich in gemeinsamen Gesprächen und Übergaben.
Die Höchberger Tagespflege verzeichnete vergangenes Jahr 3.045 Besuche. Das sind 9.135 Mahlzeiten und rund 155.000 Besteck- und Geschirrteile, die eingedeckt, gefüllt, abserviert, gespült, verräumt und wieder eingedeckt werden mussten. Beim Sitzfußball wurden gefühlt 1.500 Tore geschossen und eine Blumenvase abgeschossen. Bei der Wasserballschlacht im August gab es 5 nasse Füße, davon 4 bei der besiegten Belegschaft.
Wir sind froh, so leidens- und leistungsstark unseren Dienst am Nächsten leisten zu können, können wir uns doch motivieren indem wir uns bewusst sind, Gutes zu tun und es gut zu tun.
Unser Träger, der Verein für ambulante Krankenpflege Höchberg e.V. verfügt derzeit über 348 Mitglieder, Tendenz sinkend. Wir würden uns freuen, wenn Sie die Arbeit des Vereins und damit die Arbeit der hauptamtlichen Mitarbeitenden der Höchberger Sozialstation und Höchberger Tagespflege mit Ihrer Mitgliedschaft unterstützen würden. Gerne informieren wir Sie. Tragen Sie mit Ihrer Mitgliedschaft dazu bei, dass unsere Mitarbeitenden Rückhalt in unserer Gemeinde haben, mit dem Wunsch sie nicht zu benötigen, jedoch mit der Gewissheit, dass sie da sind.

Besuch des "tragbar"- Teams bei der Höchberger Tafel
Besuch des "tragbar"- Teams bei der Höchberger Tafel
Bedingt durch die Kriegssituation in der Ukraine hat auch die Höchberger Tafel einen großen Zuwachs von zusätzlich zu betreuenden Familien erfahren. Die Folgen dadurch sind Engpässe bei der Versorgung mit Lebensmitteln.
Das rief den Kleidermarkt "tragbar" auf den Plan. Dieser war selbst in den vergangenen Monaten sehr damit beschäftigt, viele ukrainische Flüchtlinge mit guter Kleidung auszustatten. Dennoch kam man überein, zusätzlich der Höchberger Tafel auszuhelfen. Im Team wurde beschlossen einen Teil des eigenen Erlöses aus den Kleiderverkäufen für die Tafel zu verwenden. Aus diesem Grund wurden davon 300 Packungen Nahrungsmittel beschafft. Bei einem gemeinsamen Besuch in der Tafel brachte das Team von "tragbar" unter Leitung von Doris Strauch diese Waren mit, die von der Tafel dankend angenommen wurden. Dabei informierte Leiterin Magda Roßbach über Geschichte und Geschicke der Höchberger Tafel. Es wurde deutlich, wie viel auch hier die ehrenamtlich Tätigen im wahrsten Sinn des Wortes zu "stemmen" haben.
Nach gegenseitigem Austausch war wieder veranschaulicht, welch wichtige Funktion beide Organisationen in unserer Gesellschaft einnehmen und wie wertvoll die dafür geleistete ehrenamtliche Arbeit ist.
Von: Dietlinde Wolf (Annahme und Verkauf von Second Hand Kleidung, Sozialstation Höchberg, tragbar)
Foto: Gerda Rausch | von rechts: Magda Roßbach (Leitung Tafel Höchberg), Christine Bausewein, Gerlinde Bätz, Gertrud Menzel, Helga Guckenberger, Anne Guckenberger, Doris Strauch (Leiterin tragbar)

Adventsnachmittag mit den Jugendlichen der KJG St. Norbert
Adventsnachmittag in der Tagespflege mit den Jugendlichen der KJG St. Norbert
am Freitag, 2. Dezember 2022 war es mal wieder soweit. Besuch in der Höchberger Tagespflege von Jugendlichen der KJG St. Norbert.
Die Jugendlichen brachten selbstgemachten Kuchen mit und mit einer Tasse Kaffee tauschten sich die Anwesenden heiter aus. Anschließend wurde gemeinsam musiziert und Spiele gespielt.
Eine tolle Abwechslung und ein soziales Zusammentreffen von "alt und jung", was sich hoffentlich bald wiederholt.
Die Gäste und Mitarbeitenden der Höchberger Tagespflege sagen Vergelt`s Gott für den schönen Nachmittag!

Mehr Licht im Alltag
Höchberger Tagespflege nimmt an bayernweitem Präventionsprogramm teil –
